Liebe Fechterinnen und Fechter,
da leider immer noch nicht absehbar ist, wann wir uns wieder zum gemeinsamen Training treffen können, haben wir Euch hier verschiedene Trainingsvideos zusammengestellt für ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm zuhause.
Bei Fragen zur Auswahl der geeigneten Videos oder zu einzelnen Übungen wendet Euch gerne per Mail an Renate Alles : renate.alles(äd)fechten-in-ludwigshafen.de
Wir planen darüber hinaus uns mit den einzelnen Trainingsgruppen „online“ zu treffen, um uns auszutauschen und ggf. auch das ein oder andere Trainingsvideo gemeinsam auszuprobieren. Weitere Infos hierzu erhaltet Ihr in den nächsten Tagen per Mail.
Ideen und Anregungen hierzu nehmen wir gerne entgegen!
Fechtabteilung TSG Friesenheim
Anfänger:
Von der Grundstellung in die Fechtstellung | #1 Demaskiert Training für Anfänger
https://www.youtube.com/watch?v=yemtMN96IJ4
Die ersten Schritte zum Fechten | #2 Demaskiert Training für Anfänger
https://www.youtube.com/watch?v=2Nmycq2-c2c
Profitrick zu einer flüssigen Beinarbeit | #3 Demaskiert Training für Anfänger
https://www.youtube.com/watch?v=JGD3-rdSQi4
Einfache Übungen zur Verbesserung der Koordination im Fechten | #4 Demaskiert Training für Anfänger
https://www.youtube.com/watch?v=5GroxeMINyE
Koordinationsübungen für Anfänger mit Bällen | Demaskiert Kurzvideos
https://www.youtube.com/watch?v=eybyxeBMsME
Fortgeschrittene:
Heimtraining für Fortgeschrittene | #1 Demaskiert Training für Fortgeschrittene
https://www.youtube.com/watch?v=WlDTvbaL2QA
Grundlagentraining für deinen Ausfall | #2 Demaskiert Fechttraining für Fortgeschrittene
https://www.youtube.com/watch?v=Km7mnvBb8SQ
Diese Vorbereitung solltet ihr können! | #3 Demaskiert Fechttraining für Fortgeschrittene
https://www.youtube.com/watch?v=-LGOL37rhSM
Die 3 wichtigsten Beinkraftübungen fürs Fechten | Demaskiert Kurzvideos
https://www.youtube.com/watch?v=lRPXm7x1NLc
Ganzkörperworkout mit Karen Drescher | Power@Home - Fechtzentrum Heidenheim
https://www.youtube.com/watch?v=QXCj1V5mnj8
Beinarbeit-Cardio mit Lis Fautsch | Power@Home | Fechtzentrum Heidenheim
https://www.youtube.com/watch?v=why9iLxKLDc
Stosskissen mit Piotr Sozanski. Schwerpunkt: Präzision Fechter@Home mit dem Fechtzentrum Heidenheim
https://www.youtube.com/watch?v=A4yQmq7Ri84
Bodyweight Workout mit Jannis Blank (50 Minuten) | Power@Home - Fechtzentrum Heidenheim
https://www.youtube.com/watch?v=myROBV5vEZU
Ganzkörperworkout mit Mike Nahar | Power@Home - Fechtzentrum Heidenheim
https://www.youtube.com/watch?v=Gw6wrL8usRs
Kneipp®: Rücken-Workout von den Profi-Fechtern aus Heidenheim
https://www.youtube.com/playlist?list=PLcehgI5qUBFToRGpngKnRRz7lKEGx73OA
Fecht Workout mit Britta Heidemann
https://www.youtube.com/watch?v=KYcWiPwWzvA
Sonja Tippelt bei Quali-Turnier in Eislingen auf dem Podium
Friesenheim/Eislingen.
Die Degenfechterinnen der TSG Friesenheim, Bettina Fichtel und Sonja Tippelt, haben zum Jahresauftakt beim Eislinger Veteranen-Turnier Silber und Bronze geholt. Dagegen erwischte Renate Alles einen rabenschwarzen Tag und landete nur auf Platz 14.
Mit ihrer ersten Podestplatzierung seit fast einem Jahr überraschte Sonja Tippelt vor allem sich selbst. Nach einer guten Vorrunde mit nur einer Niederlage gewann sie im 16er-Tableau gegen Iris Folz (SV Waldkirch) 10:5 und setzte sich im Viertelfinale gegen Silke Kanes (Pulheimer SC) klar 10:3 durch. Erst ihre Mannschaftskollegin Bettina Fichtel stoppte den Lauf. Im ersten Drittel hatte Tippelt noch 4:3 geführt, die Führung dann aber im zweiten Drittel abgegeben und das Gefecht 6:7 nach Zeitablauf verloren. Sie konnte mir ihrer Bronzemedaille sehr zufrieden sein. Fichtel gewann Silber, nachdem sie das Finale gegen Dauerrivalin Frauke Hohlbein (EFG Essen) 8:10 verloren hatte.
Keinen guten Tag erwischte dagegen Renate Alles, die nach einer schwachen Vorrunde weit hinten gesetzt in die Direktausscheidung einsteigen musste. Nach einem 10:3-Sieg gegen Sandra Kaiser (TG Worms) verlor sie 9:10 gegen Caroline Marheineke (PSV Karlsruhe) und beendete das Turnier als 14. Auf der deutschen Rangliste belegt Bettina Fichtel nun Rang zwei hinter Hohlbein, Renate Alles steht trotz des Ausrutschers noch auf dem dritten Rang. Sonja Tippelt machte einen Sprung auf Position fünf.
Bei den Herren erreichte Michael Stängle in Eislingen den zwölften Platz. Er war in der Runde der letzten 16 dem Pulheimer Rainer Hamann knapp 8:10 unterlegen. dpla
Tippelt und Oberthür mit guten Platzierungen bei Vorbereitungswettkämpfen
Friesenheim.
Die TSG-Nachwuchsfechter Cédric Tippelt und Emma Oberthür trainieren aktuell fleißig für die Deutsche Meisterschaft und konnten jüngst mit guten Platzierungen bei Turnieren in der Region überzeugen. Der 14-jährige Tippelt schaffte es beim U20-Turnier in Kaiserslautern auf Platz zwei. Oberthür kam beim Darmstädter Merck-Pokal auf Rang drei.
Cédric Tippelt ist für die DM seiner Altersklasse U17 bereits qualifiziert und hatte in Kaiserslautern noch eine Minimalchance, die Qualifikation auch in der höheren U20 zu schaffen. Gefochten wurde zunächst im Modus jeder gegen jeden in einer großen Runde. Hier konnte sich Tippelt souverän gegen alle Konkurrenten durchsetzen und landete in der Setzliste auf Platz eins. Es folgte unvollständiges 16er K.o. Den ersten Gegner, Marc Strufe (HC Bad Dürkheim), besiegte der TSG-Degenspezialist mit 15:3. Das Halbfinale gegen Marcel Kreutz (Fechtzentrum Maxdorf) kostete schon mehr Anstrengung und ging 15:13 aus. Das Finale fand zwischen ihm und vier Jahre älteren Ranglisten-Ersten Richard Laue vom HC Bad Dürkheim statt. Bis zum Anfang des letzten Drittels und zum Stand von 8:8 konnte Tippelt gut mithalten. Dann übernahm sein Gegner das Zepter und gewann das Gefecht 15:10. In der U20-Rangliste rückte Tippelt auf Rang drei vor und kann auf seinen DM-Startplatz hoffen, wenn Laue oder Kreutz nicht antreten sollten.
Die elfjährige Emma Oberthür ist in ihrem Jahrgang U13 ebenfalls schon fest für die DM qualifiziert. Sie war ursprünglich auch für das Turnier in Kaiserslautern gemeldet, entschied sich aber zur Teilnahme am wesentlich stärker besetzten Merck-Pokal in Darmstadt. Unter 19 Teilnehmerinnen startete sie ihre Vorrunde fehlerfrei ohne Niederlage, gewann den Auftakt der Direktausscheidung gegen Zita Rieske (Darmstädter FC) klar 15:3. Gegen Franziska Grassewitz (FC Kassel) siegte sie 15:11, und auch im anschließenden Viertelfinale zeigte sie beim 15:10 gegen die Wiesbadenerin Nele Kühn keine Nerven. Im Halbfinale war sie jedoch chancenlos: Matilda Kunisch vom FC Offenbach setzte sich 15:8 durch und beendete Oberthürs starken Auftritt. Mit Platz drei und als Beste ihres Jahrgangs 2008 konnte die Friesenheimerin aber sehr zufrieden sein.
Schon eine Woche zuvor hatte Emma Oberthür bei der Allstar Challenge in Heidelberg mit einem tollen Ergebnis aufwarten können. Unter 84 Teilnehmerinnen der Altersklasse U15 hatte sie Platz 49 erreicht und ebenfalls als Jahrgangsbeste abgeschnitten. Da dies ein offizielles Qualifikationsturnier für die Deutsche Rangliste der U15 war, sammelte sie satte 16 Punkte im Feld der bis zu vier Jahre älteren Konkurrenz. dpla