Degenherren der TSG Friesenheim mit Auftakterfolg im Pokal
Friesenheim (08.11.2021)
Die Degenfechter Gernoth Ritthaler, Cédric Tippelt und Daniel Plaga von der TSG Friesenheim haben als Mannschaft die zweite Runde des Deutschlandpokals erreicht. Das Team schlug den TV Haueneberstein am Montagabend in der Günter-Braun-Sporthalle klar mit 45:25.
Der Deutsche Fechter-Bund unternimmt derzeit den zweiten Anlauf, das größte Fecht-Mannschaftsturnier Deutschlands in Zeiten von Corona durchzuführen. Im April 2021 war die Saison abgebrochen worden, nachdem keine Besserung der Corona-Lage in Sicht war und die Vielzahl an länderspezifischen Regelungen eine Durchführung effektiv unmöglich gemacht hatte. Für die Degen-Teams aus Friesenheim war der Abbruch ungünstig, denn sowohl die Damen als auch die Herren hatten ihre Auftakt-Gefechte beide gegen Freiburg gewonnen. Nun, ein gutes halbes Jahr später, wurde neu gelost und wieder mit der ersten Runde begonnen. Während die TSG-Damen am 27. November zu einer Neuauflage des Duells nach Freiburg fahren werden, stand den Herren erstmals die Mannschaft aus Haueneberstein gegenüber.
Von Beginn an zeigte sich ein deutlicher Klassenunterschied zwischen den Ludwigshafenern und den Baden-Badenern. Gernoth Ritthaler begann mit einem 5:1-Erfolg. Mit vier Treffern Vorsprung im Rücken konnten seine Mannschaftskollegen Cédric Tippelt und Daniel Plaga defensiv fechten und den Abstand weiter ausbauen. Nach fünf von neun Gefechten stand es 25:11, und der Abstand vergrößerte sich bis zum Schluss auf 45:25. Die TSG-Herren verloren während der Begegnung kein einziges Duell und zogen ungefährdet in die zweite Pokalrunde ein. Diese beginnt im Dezember. dpla
Degenfechterin Carolin Breitwieser punktet doppelt auf Deutscher Rangliste
Friesenheim/Reutlingen. (24.10.21)
Carolin Breitwieser, Degenfechterin der TSG Friesenheim, hat beim internationalen Allstar-Cup in Reutlingen mit dem Erreichen der letzten 32 einen Achtungserfolg erzielt und erstmals zwei Punkte für die Deutsche Rangliste geholt.
Im Feld der 86 Starterinnen absolvierte Breitwieser ihre Vorrunde mit vier Siegen aus sechs Gefechten und qualifizierte sich souverän für das 64er-Tableau. Gegen die Münchnerin Marion Menzel setzte sie sich klar 15:9 durch. Nach spannendem Kampf unterlag sie im anschließenden Gefecht erst nach Zeitablauf der Heidenheimerin Sophia Weitbrecht mit 12:14. „Ich bin zufrieden und stolz mit meiner Leistung und hoffe, dass ich das in zwei Wochen in Heidelberg wiederholen kann“, kommentierte die Friesenheimerin ihr Abschneiden. Bei den Rhein-Neckar-Open am 6. November will sie wieder angreifen.
Bei den Herren kam Cédric Tippelt nicht über die Vorrunde hinaus. Er belegte Rang 152. dpla
Liebe Fechterinnen und Fechter, liebe Eltern,
ab kommenden Montag, den 17.08.2020 starten wir mit dem Trainingsbetrieb nach den Ferien.
Allerdings wird dies nur unter Auflagen und Einschränkungen möglich sein.
Es dürfen sich in unserem Hallenteil jeweils maximal 10 Personen aufhalten. (9 Sportler + 1 Trainer).
Zur Steuerung der Auslastung der Trainingsgruppen meldet Euch bitte bis spätestens 24 Stunden vor Trainingsbeginn verbindlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Grundsätzlich ist es möglich, sich für mehrere Trainingseinheiten anzumelden. Sofern die maximale Teilnehmerzahl überschritten ist, behalten wir uns jedoch vor – sofern möglich - auf andere Trainingszeiten umzuplanen. Wir bitten um Verständnis, dass es ggf. auch zu Absagen kommen kann.
Wir werden bei der Planung eine sinnvolle Zusammensetzung der Trainingsgruppen nach Alter und Leistungsstand berücksichtigen.
Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich!
Neben den üblichen Hygienemaßnahmen (Händewaschen, Niesetikette und mind. 1,5m Abstand zu anderen Mitmenschen) müssen wir die folgenden Regeln einhalten:
-
Das Betreten der Sporthalle erfolgt nur gemeinsam mit der Trainingsgruppe ausschließlich über den Haupteingang. Ab hier bitte den Pfeilen auf dem Boden folgen. Die Pfeile leiten euch durch die erste Umkleide, in welcher ihr Hände waschen müsst (maximal zu zweit, jeder an seinem Waschbecken).
-
Der Zugang zu den Umkleidekabinen ist nicht möglich, sodass ihr bereits in Sportkleidung kommen müsst!
-
In der Sporthalle bitte die Sporttaschen und Wechselkleidung in die für die einzelnen Sportler markierten Bereiche legen.
-
Pausen zwischen den Übungen verbringen die Sportler in den ihnen zugewiesenen Bereichen.
-
Beim Zugang und beim Verlassen der Halle ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
-
Die Teilnehmer der Sportstunde sind mit Namen, Adressen, Mailadressen und Telefonnummern zu erfassen. Die Namensliste wird nach dem Training in der Geschäftsstelle aufbewahrt.
-
Wir weißen darauf hin, dass durch die Teilnahme am Trainingsbetrieb ein unvermeidbares Restrisiko für eine Ansteckung besteht. Wenn ein Mitglied der Trainingsgruppe positiv auf das Coronavirus getestet wird, kann dies eine zweiwöchige Quarantäne für alle im gleichen Training anwesenden Mitglieder der Sportgruppe bedeuten.
-
Das Betreten der Halle für Zuschauer / Eltern ist nicht gestattet. Sie können ihr Kind nur bis zum Eingang der Halle begleiten. Bitte warten Sie nach dem Training am Ausgang (seitlicher Ausgang am anderen Ende der Halle) auf ihr Kind und holen dieses NICHT in der Halle ab!
-
Ein Ausleihen von Material des Vereins ist nicht möglich. Jeder Sportler muss daher seine eigene Ausrüstung (Maske, Handschuh, Waffe, Fechtkleidung) stets selbst mitbringen. Ein Tausch mit anderen Sportlern während der Trainingseinheit ist nicht möglich!
-
Im Notfall (Brand o.ä.) können natürlich weiterhin alle markierten Fluchtwege genutzt werden.
Anbei übersenden wir auch die Rechtsgrundlagen Corona der Landesregierung Rheinland-Pfalz.
https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/
Mit sportlichen Grüßen
Sabine Neudecker Renate Alles